6 TAGE MASUREN POLEN


Entdecken Sie Polens einzigartiges naturnahes Urlaubsparadies, mit seinen verträumten Dörfern, bunten Städten, Flüssen, Seen, blühenden Wiesen und eindrucksvollen Wäldern. Masuren hat vielen Namen und gehört zu einem der beliebtesten Ziele in Polen. Kommen Sie mit und machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen.
Leistungen
Busfahrt ∙ 5 Übernachtungen mit Frühstück im Hotel in den Masuren, alle Zimmer mit Bad/DU/WC, TV ∙ 4 Abendessen im Hotel ∙ Reiseleitung am 2. und 3. Tag ∙ Besuch Heilige Linde und Wolfsschanze ∙ Stadtführung Allenstein ∙ Eintritt Bauernhochzeit mit Abendessen und Musik ∙ Schifffahrt auf dem Oberlandkanal ∙ Reiserücktrittversicherung
Ablauf
Anreise in die Masuren, auch "Land der tausend Seen" genannt. Abendessen.
Bei der Rundfahrt erleben Sie nach dem Frühstück die nördlichen Masuren, wo man die Natur noch in vollen Zügen genießen kann. Zunächst besichtigen Sie die Wallfahrtskirche Heilige Linde, ein im 17./18. Jh. errichtetes Jesuitenkloster, welches auch oft als "Perle des Barock" bezeichnet wird. Der Besichtigung folgt ein beeindruckendes Orgelkonzert. Nun geht es weiter zu einer Führung durch die Wolfsschanze. Abendessen.
Heute besuchen Sie nach dem Frühstück den südlichen Teil der Masuren, besser bekannt als die Johannisburger Heide. Orte wie Piecki (Peitschendoro) und Pierslawk (Kleinort) prägen die Region. Nach einer Stakenbootsfahrt auf der Krutynia genießen Sie frischen Streuselkuchen bei der ostpreussischen Landfrau Dickti. Abendessen.
Nach dem Frühstück lernen Sie bei einer Stadtbesichtigung Allenstein (Olsztyn) näher kennen. Allenstein liegt am Weststrand der Masurischen Seenplatte inmitten bewaldeter Hügel. Von Kriegszerstörungen weistgehend verschont, blieb die im 14. Jh. von den ermländischen Domherren errichtete Burg an der Lyna (Alle). Bei einer Bauernhochzeit mit polnischen Spezialitäten und Musik neigt sich der heutige Tag dem Ende.
Gut gestärkt vom Frühstück geht es heute zu einem Höhepunkt der Reise. Eine Schifffahrt auf eine der Teilstrecken auf dem Oberländerkanal. Der Mitte des 19. Jh. gebaute Kanal überwindet einen Höhenunterschied von ca. 100 m. An mehreren geneigten Ebenen werden deshalb die Schiffe auf Schienen über Land transportiert. Der Kanal ist ein einzigartiges technisches Denkmal und verbindet die Städte Osterode und Elbing miteinander. Abendessen.
Frühstück und es heißt heute Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Mal!